Effizientes
Zusammenspiel
Eine regelgerechte Funktion des Kauorgans setzt ein harmonisches Zusammenspiel von Zähnen, Muskulatur und Kiefergelenk voraus. Von zentraler Bedetung ist dabei die anatomisch korrekte Position der Kiefergelenke, die durch den regelgerechten Zusammenbiss (Okklusion) der Zähne natürlicherweise eingenommen wird.
Ist diese nicht vorhanden oder verlorengegangen (nichtangelegte oder zerstörte Zähne, kieferorthopädische und/oder zahnärztliche Maßnahmen…) resultieren Fehlstellungen der Kiefergelenke. Sehr geringe Abweichungen können dauerhaft unauffällig bleiben – also durch Anpassung kompensiert werden – sofern die Okklusion dauerhaft stabil bleibt. Abweichungen verschiedenen Ausmasses führen jedoch häufig spontan oder mit der Zeit zu einer Funktionsstörung des Kauorgans, zu einer sog. Cranio-Mandibulären Dysfunktion (CMD).

Diese zeigt sich unter anderem in folgenden Symptomen:
- Nächtliches Zähneknirschen
- Kiefergelenkknacken
- Muskuläre Verspannungen im Kopf- und Halsbereich
- Migräne oder häufige Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen
- Schlafstörungen
- Tinnitus
- Schwindel

Da Abweichungen der Kiefergelenke aus ihrer Idealpositon (es handelt sich hier um Bruchteile von Millimetern) durch eine Untersuchung „mit Hand und Auge“ nicht festgestellt werden können, müssen zur Früherkennung sehr genaue diagnostische Methoden eingesetzt werden. Die opto-elektronische, äusserst präzise Messung der Kieferbewegung mit dem Freecorder, die computergestützt ausgewertet wird, erfüllt diese hohe Anforderung und steht Ihnen in unserer Praxis zur Verfügung.
Anhand der erhobenen Daten wird die Fehlstellung der Kiefergelenke exakt bestimmt. Auf dieser Basis wird eine Schiene konstruiert, mit der im Zusamenbiss die korrekte Position der Kiefergelenke wieder eingenommen werden kann.
Größere prothetische Maßnahmen erfordern in den meisten Fällen – auch bei Symptom- und Beschwerdefreiheit – die Abklärung der regelgerechten Kiefergelenksfunktion, um Spätfolgen vorzubeugen.
Diese Methode ist für die Patientin / den Patienten schmerz- und strahlungsfrei und nimmt nur ca. 30 Min. in Anspruch.